Sonstige Downloads und Hilfen für den Alltag
Neben unseren Broschüren bieten wir hilfreiche Materialien für den Alltag von Betroffenen an. Dazu gehören praktische Anleitungen zur Anpassung der Hydrocortison-Dosis, Ratgeber zur Beantragung des Grades der Behinderung (GdB) sowie wichtige Hinweise zur Behandlung und Prävention von Nebennierenkrisen.
Mit diesen zusätzlichen Ressourcen unterstützen wir Sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag und in medizinischen Notsituationen. Nutzen Sie die Downloads, um gut vorbereitet zu sein.
-
Hydrocortison-Anpassung bei medizinischen Eingriffen
Hier finden Sie Hinweise zur Anpassung der Hydrocortison-Dosis bei Operationen und anderen medizinischen Eingriffen.
-
Cortison-Verweigerung
Leider kommt es noch immer vor, dass Betroffenen in Krisensituationen von Ärzten oder Rettungskräften das lebensnotwendige Cortison verweigert wird – aus schierer Inkompetenz. Es wird empfohlen, der betreffenden Person einen Text zur Unterschrift vorzulegen, den Sie hier herunterladen und ausdrucken können. Möglicherweise hat dies den gewünschten abschreckenden Effekt.
-
Aufsatz zur Nebennierenkrise
Hier finden Sie einen sehr interessanten Aufsatz zur Nebennierenkrise, deren Behandlung und Prävention. Der Text wurde von Prof. Dr. med. Bruno Allolio ursprünglich in englischer Sprache verfasst. Übersetzt hat ihn Gabriele Mirlach, ehemalige Leiterin der Regionalgruppe Regensburg/Landshut des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen. Die Übersetzung wurde von Prof. Allolio autorisiert.
-
Schreiben zum GdB (Grad der Behinderung)
Die Beantragung des GdB (Grad der Behinderung) ist für Betroffene oft nicht einfach. Hier finden Sie ein von der ACHSE (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) erstelltes Unterstützungsschreiben, das einem Antrag, einer Wiederfeststellung oder einem Widerspruch beigelegt werden kann. Der Brief richtet sich an die Versorgungsämter.