Publikationen

Unsere Publikationen bieten Ihnen regelmäßig neueste Erkenntnisse und detaillierte Informationen zu Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen. Von fundierten Fachartikeln in der GLANDULA über speziell für Kinder und Jugendliche aufbereitete Inhalte im GLANDUlinchen bis hin zu umfangreichen Broschüren – hier finden Sie alles, was Sie für Ihr Verständnis und Ihre Therapieplanung benötigen.

Unser Mitgliedermagazin

Die GLANDULA ist unser halbjährlich erscheinendes Mitgliedermagazin, das fundierte Informationen zu Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen bietet. Mit Beiträgen von führenden Experten informiert es über aktuelle Forschung, neue Therapiemöglichkeiten und Themen, die Betroffene und Fachkreise gleichermaßen ansprechen.

Mitglieder des Netzwerks erhalten jede Ausgabe der GLANDULA kostenlos zugeschickt und können die acht aktuellen Hefte im Mitgliederbereich als Digitalausgaben herunterladen:

Zum Mitgliederbereich

GLANDULA: Wissen rund um Endokrinologie

Entdecken Sie wertvolle Informationen zu Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen in unseren renommierten Publikationen.

Die GLANDULA, unser Hauptmagazin, erscheint zweimal jährlich und bietet fundierte Artikel von führenden Experten.

Zu den GLANDULA-Ausgaben

GLANDUlinchen: Wissen für Kinder und Jugendliche

Das GLANDUlinchen, unser Magazin zur Kinder- und Jugendendokrinologie, bietet leicht verständliche Informationen zu endokrinologischen Erkrankungen.

Mit speziell auf junge Betroffene und ihre Familien zugeschnittenen Artikeln unterstützt es beim Umgang mit Themen wie Wachstumshormonmangel, Pubertätsstörungen und anderen Erkrankungen. Inzwischen ist das GLANDUlinchen direkt in der GLANDULA integriert. Hier finden Sie die älteren separaten Ausgaben:

Zu den GLANDUlinchen-Ausgaben

Informative Broschüren zu Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen

Wir bieten eine umfangreiche Sammlung an Broschüren und Ratgebern zu verschiedenen Themen rund um Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen. Finden Sie leicht verständliche Informationen zu Ursachen, Beschwerden, Diagnose und Therapie sowie wertvolle Tipps für den Alltag.

Themenübersicht: 

Allgemeine Informationen zu Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen

Erfahren Sie mehr über Ursachen, Beschwerden und Behandlungsoptionen:

Zum Downloadbreich der Broschüren

Hypophysen-Broschüren

Detaillierte Ratgeber zu Erkrankungen wie Prolaktinom, Akromegalie, Cushing-Syndrom und mehr: 

Zum Downloadbereich der Broschüren

Nebennieren-Broschüren

Informationen zu Morbus Addison, Phäochromozytom und anderen Nebennierenerkrankungen:

Zum Downloadbreich der Broschüren

Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche

Broschüren zu Pubertätsstörungen, Wachstumshormonmangel und anderen Themen für junge Patienten:

Zum Downloadbereich der Broschüren

Weitere Themen und Hilfen

Von Sexualhormontherapie über das Adrenogenitale Syndrom bis hin zu psychischen Aspekten – hier finden Sie umfassende Informationen:

Zum Downloadbereich der Broschüren 

Sonstige Downloads und Hilfen für den Alltag

Wichtige Informationen für den Alltag mit Nebenniereninsuffizienz – von medizinischen Notfallsituationen über rechtliche Hilfen bis zur GdB-Beantragung: 

Zum Downloadbereich der Publikationen

Fremdsprachliche Angebote

Unsere Broschüren stehen auch in türkischer und arabischer Sprache zur Verfügung, um sprachliche Barrieren zu überwinden und wichtige Informationen zugänglich zu machen.

Zu den türkischen Broschüren

Zu den arabischen Broschüren

Das Team hinter GLANDULA

Hinter dem Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. steht ein engagiertes Team. Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unseren Publikationen stehen und sich für eine bessere Versorgung und Aufklärung einsetzen. GLANDULA, das Journal des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V., wird herausgegeben von:

Prof. Dr. med. Martin Fassnacht (seit GLANDULA Nr. 45)
Prof. Dr. med. Marcus Quinkler (seit GLANDULA Nr. 45)
Prof. Dr. med. Jörg Flitsch (seit GLANDULA Nr. 45)
Christian Schulze Kalthoff (Redaktion)