Weitere Broschüren
Neben unseren Schwerpunktbereichen bieten wir zusätzliche Broschüren zu vielfältigen Themen wie MEN (Multiple Endokrine Neoplasie), Schädel-Hirn-Trauma und den psychischen Auswirkungen von Erkrankungen, Sexualhormontherapien sowie seltenen Krankheitsbildern wie dem Polyglandulären Autoimmunsyndrom.
Die Ratgeber bieten wertvolle Einblicke in Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit seltenen endokrinologischen Erkrankungen. Entdecken Sie die Broschüren und informieren Sie sich umfassend.
-
Die Multiple Endokrine Neoplasie (MEN)
Erfahren Sie mehr über die Multiple Endokrine Neoplasie (MEN) – eine seltene genetische Erkrankung, die verschiedene Drüsen des Körpers betrifft und eine präzise Diagnose sowie individuelle Behandlung erfordert.
-
Therapie mit Geschlechtshormonen (Sexualhormone) bei Patientinnen mit nachgewiesener Hypophyseninsuffizienz
Die Broschüre bietet umfangreiche Informationen zu Grundlagen und Folgen eines Sexualhormonmangels, zur Ersatztherapie sowie zu weiteren Aspekten wie Pubertätseinleitung, Verhütung und Kinderwunsch.
-
Ersatztherapie bei unzureichender Testosteron-Eigenproduktion wegen einer Hypophysen-Erkrankung
Prof. Dr. med. Dietrich Klingmüller erläutert Ursachen und Symptome eines Testosteronmangels, die korrekte Diagnosestellung sowie die Möglichkeiten und Risiken einer Ersatztherapie. Thematisiert werden auch spezielle Aspekte wie die Behandlung von Kindern und Kinderwunsch in Zusammenhang mit der Therapie.
-
Kraniopharyngeom
Ein Ratgeber für Patienten.
-
Informationen zum Polyglandulären Autoimmunsyndrom
Das gleichzeitige Vorkommen verschiedener Autoimmunerkrankungen wird als Polyglanduläres Autoimmunsyndrom (PAS) bezeichnet. Seine Auswirkungen, mögliche Anzeichen, Therapien etc. werden in dieser Broschüre beleuchtet.
-
Schädel-Hirn-Trauma und dessen Auswirkungen auf das Hormonsystem
Was ist ein Schädel-Hirn-Trauma und welche Auswirkungen hat dies auf den Hormonhaushalt? Ein Ratgeber.
-
Psychische Probleme bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen
Ein Ratgeber für Patienten.